clubsAREculture

  • Blog
    • Pressespiegel
    • Videos
  • Mission
  • Termine
  • Downloads
  • Allianz
  • (Open) Club Day 2021
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Menü
  • Blog
    • Pressespiegel
    • Videos
  • Mission
  • Termine
  • Downloads
  • Allianz
  • (Open) Club Day 2021
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Intro

    #clubsAREculture

    / 4. Dezember 2020

    Musikclubs sind Orte, die den musikästhetischen Nährboden liefern, bei dem durch Versuch und Experiment die Musik von Morgen entsteht. In den Räumen der Clubkultur begegnen sich Menschen und erleben Musik als Kunstform und „Sprache der Gefühle“.

    Während Opern, Theater und Konzerthäuser seit jeher als Teil der Kultur anerkannt sind, haben Musikclubs damit zu kämpfen, selbstverständlich als vollwertiger Teil der Kultur betrachtet zu werden.

    Diese Homepage bündelt Informationen und vereint Akteure, die sich für die Anerkennung der Clubkultur einsetzen und austauschen wollen.

    Mehr
  • Aktuelles,  Wissenschaft,  Lesetipps

    Call for Papers! Kulturgerechtigkeit im 21. Jahrhundert

    / 30. Dezember 2020

    Felix Graedler (Vorstand LiveKomm, Halle 02 Heidelberg) sucht für eine Buch-Veröffentlichung aktuelle Beiträge zum Thema „generationengerechte Kulturpolitik“. Bis zum 28.02.2021 können Abstracts von max. 2000 Zeichen (mit Leerzeichen), ergänzt um die Kontaktdaten, an kulturgerechtigkeit@felixgraedler.de gesendet werden.

    Mehr
  • Aktuelles,  Termine

    Kick Off clubsAREculture

    / 29. Dezember 2020

    Am 29.12.20 erfolgte der offizielle Kick Off der Homepage www.clubsareculture.de mit einem Talk beim CCC-Kongress Remote Chaos Experience (rC3) zum Thema Anerkennungskultur. Die illustre Auftaktrunde bildeten Kordula Kunert vom LiveKommbinat Leipzig e.V., die politische Sprecherin der LiveKomm Pamela Schobeß, der Autor und Konzertveranstalter Berthold Seliger, die DJ und Produzentin Judith van Waterkant sowie Tobias Rapp, Musikjournalist, Autor (Lost in Sound) und Gutachter im Berghain-Urteil.
    Der Stream ist hier online verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=9Z_9_y-hb8o (dt.) und auf Englisch.

    Mehr
  • Aktuelles

    Interview mit C-RadaR

    / 16. Dezember 2020

    In der monatlichen Radiosendung des Chaos Computer Clubs auf Radio Darmstadt kommt der Sprecher der LiveKomm AG Kulturraumschutz zu Wort.

    Mehr
  • Bund,  Finanzen,  Meilenstein

    Techno ist Kultur!

    / 4. Dezember 2020

    Der Oberfinanzgerichtshof bestätigt mit dem Berghain-Urteil nun höchstrichterlich: Techno ist Kultur und legitimiert den ermäßigten Steuersatz auf Eintrittseinnahmen für die Veranstaltung von Techno- und House-Konzerten

    Mehr
  • Land,  Stadtentwicklung,  Meilenstein

    Berliner Clubs sind jetzt offiziell Kulturstätten

    / 19. November 2020

    Jetzt gilt in Berlin ganz offiziell: „Clubs stellen Kulturstätten dar (…) und sind als solche von allen Stellen des Landes zu behandeln.“

    Mehr
  • Land,  Aktionen

    Tag der Clubkultur am 03.10.2020

    / 3. Oktober 2020

    Am 03. Oktober 2020 fand in Berlin erstmals der Tag der Clubkultur statt. Unterstützt wurde dieser Aktionstag mit Mitteln des Senats.

    Mehr
  • Land,  Stadtentwicklung,  Meilenstein

    Rot-Rot-Grün in Bremen will Clubs als Anlagen kultureller Zwecke anerkennen

    / 29. September 2020

    Antrag der Bremischen Bürgerschaft: „Music was my first love“ – Musikclubs als Kulturorte anerkennen und fördern.

    Mehr
  • Bund,  Stadtentwicklung,  Meilenstein

    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages

    / 22. September 2020

    Unterstützung der Clubszene in der Corona-Pandemie auf der 432. Sitzung am 22. September 2020 in Mannheim. Nachlesbar auf Seite 10.

    Mehr
  • Bund,  Stadtentwicklung,  Meilenstein

    Positionspapier veröffentlicht

    / 28. August 2020

    Positionspapier der Bundesstiftung Baukultur, des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), dem LiveMusikKommission Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V., und des Bundesverbands Soziokultur e.V.: Wohnen, Arbeiten und Kultur: Ein Plädoyer für eine Kultur-integrierte Stadtentwicklung

    Mehr
 Ältere Beiträge

Filter

Kommende Termine

06 Februar 2021

Open Club Day 2021

Details anzeigen
Keine Veranstaltung gefunden!
Tweets von clubsareculture
Stadt nach Acht
Ashe Theme von WP Royal.