-
Allparteiliches Konfliktmanagement in München
Die Stadt München betreibt eine städtische Konfliktbewältigung – insbesondere im öffentlichen Raum und hat nun auch eine Stelle für eine Moderation der Nacht geschaffen.
-
Der Ampel-Koalitionsvertrag
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik finden sich Begriffe wie Clubs und Livemusikstätten in einem Koalitionspapier einer Bundesregierung. Die Kernsätze für die Clubkultur lauten: Kapitel Bauen und Wohnen / Städtebau: „Die TA Lärm…
-
Best Practice: Agent of change
Die London Breed Novelle (von 2015) in San Francisco schreibt u.a. vor, dass Projektentwickler:innen, die Wohnungsbau vorschlagen, an einer Anhörung vor der San Francisco Entertainment Kommission teilnehmen müssen, die auch die Befugnis hat,…
-
Horst Seehofer drückt aufs Bremspedal
Die LiveKomm berichtet vom gegenwärtigen Stillstand bei der Umsetzung des Beschlusses zur Änderung der Baunutzungverordnung. Der Entschließungsantrag wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unter Horst Seehofer (CSU) ausgebremst.
-
Podcast-Folge zu Clubkultur und Baurecht
Planologie ist ein unregelmäßig erscheinender Podcast von Laura Bornemann und Sebastian Gerloff, zu Themen aus den Bereichen (Stadt-)Raum, Technik und Gesellschaft. In Folge 17 geht es um Clubkultur und Baurecht.
-
Lost Clubs Leipzig
Interaktives Dokumentationsprojekt kartiert verschwundene Leipziger Clubs von 1990 – 2020.
-
München prüft die Folgen der Beschlüsse vom Bundestag
Die Regierungfraktionen fordern die Münchner Verwaltung auf, die Auswirkungen des Entschließungsantrags im Hinblick auf die Bedeutung für die Landeshauptstadt München zu prüfen.
-
Grün-Schwarz in BaWü verankert Clubkultur im Koalitionsvertrag
So verspricht die Koalition nicht nur in Zukunft die Clubkultur in Baden-Württemberg finanziell zu fördern (S.54), sie will sich auch für die Einführung des Agent of Change Prinzips einsetzen. (Seite 138).
-
Parlamentarische Forum Clubkultur im clubsAREculture-Talk
Anlässlich der Abstimmung im Bundestag zum Entschließungsantrag berichten fünf Mitglieder vom Parlamentarischen Forum Clubkultur über die Ereignisse der Woche: Die Runde zeichnet die Initiative nach, bewertet die Beschlüsse und blickt in die Zukunft.
-
Meilenstein: Bundestag fordert Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen
Club-historische Begebenheit im Bundestag:Ein Entschließungsantrag für die Beschlussempfehlung des Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen für das Baulandmobilisierungsgesetz von CDU/CSU und SPD fordert, dass die Bundesregierung die Baunutzungsverordnung dahingehend anpasst, dass Clubs…