-
Podcast-Folge zu Clubkultur und Baurecht
Planologie ist ein unregelmäßig erscheinender Podcast von Laura Bornemann und Sebastian Gerloff, zu Themen aus den Bereichen (Stadt-)Raum, Technik und Gesellschaft. In Folge 17 geht es um Clubkultur und Baurecht.
-
Parlamentarische Forum Clubkultur im clubsAREculture-Talk
Anlässlich der Abstimmung im Bundestag zum Entschließungsantrag berichten fünf Mitglieder vom Parlamentarischen Forum Clubkultur über die Ereignisse der Woche: Die Runde zeichnet die Initiative nach, bewertet die Beschlüsse und blickt in die Zukunft.
-
Meilenstein: Bundestag fordert Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen
Club-historische Begebenheit im Bundestag:Ein Entschließungsantrag für die Beschlussempfehlung des Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen für das Baulandmobilisierungsgesetz von CDU/CSU und SPD fordert, dass die Bundesregierung die Baunutzungsverordnung dahingehend anpasst, dass Clubs…
-
Ein Jahr COVID19-Pandemie = ein Jahr kultureller Stillstand?
Vor genau einem Jahr ist in Deutschland der Kulturbetrieb geschlossen worden. Es ist eine harte Zeit für die Betreiber:innen, Künstler:innen Techniker:innen und viele anderen Beschäftigten in der Kulturbranche.
-
Erfolgreicher Aktionstag zur Anerkennung von Clubs als Kulturstätten
Mehr als 40 Musikclubs und Netzwerke aus zehn Bundesländer beteiligten sich am [Open] Club Day bei der Online-Konferenz #clubsAREculture. Diskussionen ergaben mehrere konkrete Ergebnisse.
-
Livestreams zum [Open] Club Day (Germany Edition)
Ab heute 13.00h starten die kostenfreien Livestreams zur Online-Konferenz #clubsAREculture auf der Unterseite https://www.clubsareculture.de/open-club-day/
-
European [Open] Club Day 2021 – Programmdetails sind online
Der 4. europäische Aktionstag fokussiert am 06. Februar in Deutschland den Status von clubsAREculture zur Anerkennung von Musikclubs als Kulturstätten. Zehn Bundesländer beteiligen sich bei der Aktion. Die Livestreams der Online-Konferenz werden hier kostenfrei bereitgestellt.…
-
Call for Papers! Kulturgerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Felix Graedler (Vorstand LiveKomm, Halle 02 Heidelberg) sucht für eine Buch-Veröffentlichung aktuelle Beiträge zum Thema „generationengerechte Kulturpolitik“. Bis zum 28.02.2021 können Abstracts von max. 2000 Zeichen (mit Leerzeichen), ergänzt um die Kontaktdaten, an…
-
Kick Off clubsAREculture
Am 29.12.20 erfolgte der offizielle Kick Off der Homepage www.clubsareculture.de mit einem Talk beim CCC-Kongress Remote Chaos Experience (rC3) zum Thema Anerkennungskultur. Die illustre Auftaktrunde bildeten Kordula Kunert vom LiveKommbinat Leipzig e.V., die…
-
Interview mit C-RadaR
In der monatlichen Radiosendung des Chaos Computer Clubs auf Radio Darmstadt kommt der Sprecher der LiveKomm AG Kulturraumschutz zu Wort.